Die Helfervertretung

vertritt die Belange der Helfer_innen gegenüber dem Ortsbeauftragten und den Einheitsführern. Die Basis bildet eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die Ausübung der Aufgabe als Helfersvertretung erfordert ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit, Objektivität und Verantwortungsbewusstsein.

Helfersprecher
E-Mail: ov-rendsburg(at)thw.de
stv. Helfersprecherin
E-Mail: ov-rendsburg(at)thw.deAufgabenbeschreibung:
- Der Helfersprecher ist der Ansprechpartner für den Ortsbeauftragten im Vorfeld von Entscheidungen, Maßnahmen und Aktionen.
- Er vertritt die Belange der Helfer/innen in THW-bezogenden Gremien, insbesondere in den Vorständen der örtlichen Helfervereinigung e. V. sowie in der Ortsjugend.
- Er wirkt mit bei grundsätzlichen, die ehrenamtlichen Belange betreffenden, Angelegenheiten des THW-Ortsverbandes.
- Er wirkt mit bei der Vergabe von Ehrungen und Auszeichnungen.
- Mitwirkung bei der Abberufung von Ortsbeauftragten sowie der Berufung und Abberufung von stellvertretenden Ortsbeauftragten, Einheitsführern, Unterführern und Jugendbetreuern.
- bei der Entlassung eines Helfers/ einer Helferin ohne dessen/deren Antrag.
- bei der Schlichtung von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Helfern/ Helferinnen untereinander oder mit dem Ortsbeauftragten auf Antrag eines/ einer der Betroffenen oder in Eigeninitiative in Absprache mit dem Ortsbeauftragten.
- Er kann Sprechstunden in der Unterkunft abhalten. Zeitpunkt und Ort sind mit dem Ortsbeauftragten abzustimmen.
- Im Arbeitsschutzausschuss des THW-Ortsverbandes wirkt er beratend mit.
- Gemeinsam mit dem Ortsbeauftragten und den Einheitsführern wirkt er bei der Verteilung der AE mit.
- Er wirkt im Ortsausschuss an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung des THW-Ortsverbandes mit.
- Das Auftreten in der Öffentlichkeit hat stets der Förderung des Ansehens des THW zu dienen.
- Bei Veranstaltungen vertritt er das Ehrenamt des THW-Ortsverbandes im Benehmen mit dem Ortsbeauftragten
- Er hat das Recht auf Information.
Ausbildung an den THW-Ausbildungszentren.
- HeSpr: Grundlagen der Mitwirkung
- THWin für OV Stab
- Erfolgreiche Kommunikation und Kooperation im THW-Ortsverband
- Konfliktbewältigung im THW-Ortsverband
- Stressbewältigung im THW-Ortsverband (Grundlagen)
- Stressbewältigung im THW-Ortsverband (Aufbau)
- Präsentieren, Visualisieren, Rhetorik (Grundlagen)
- Präsentieren, Visualisieren, Rhetorik (Aufbau)
- Präsentieren, Visualisieren, Rhetorik (e-learning)