Die Fachberater (FaBe)

vertreten die Interessen des THW auf verschiedenen Ebenen der Führungs- und Koordinierungsstruktur von Anforderern / Bedarfsträgern.
Sie beraten Einsatzleiter, -leitungen und Stäbe über das Spektrum und Leistungsvermögen von THW-Einheiten, die Einsatztaktik, Führungsstruktur und insbesondere über die modulare Zusammenstellung von THW-Potenzial für den konkreten Einsatzbedarf.
Außerhalb von Einsätzen halten sie Verbindung mit Führungspersonal und -stellen Dritter, unterstützen die Einsatzvorbereitung und tauscht Erfahrungen aus.
Sie handeln im Auftrag des zuständigen OB und nehmen initiativ mit der entsprechenden Stelle Kontakt auf und bieten die Hilfe des THW an.
In vorbereiteten, fest definierten Führungsstäben / -gremien sollten sie ständiges Mitglied sein, auch bei der Ausbildung und Übungen mitwirken und im Einsatz automatisch hinzugezogen werden. Bei ad hoc zusammengestellten Führungsstäben / -gremien können die Fachberater vom Leiter angefordert und eingesetzt werden.
Sie sind zum ständigen Informationsaustausch über einsatzrelevante Fakten mit den Fachberater und ggf. Führungskräften im Regionalbereich (RB) verpflichtet.
Die Regionalstelle (RSt) unterstützt und koordiniert den Informationsaustausch der Fachberater, sammelt und vermittelt die Daten.
