THW-Logistikzentrum Heligenhaus (Log-H)

Pappkartons stapeln sich in endlosen Regalen, ein Gabelstapler fährt durch den Gang: Wie jedes andere x-beliebige Lager sieht das des THW an der Talburgstraße aus. Bis zu 200 Pakete pro Tag, rund 40.000 Sendungen im Jahr, gehen hier raus. Zielorte sind 80.000 ehrenamtlichen Helfer/innen in den Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks in der ganzen Bundesrepublik – manchmal jedoch auch ein Katastrophengebiet.
Wegen der Nähe zum Frankfurter Flughafen baut das THW in Mainz gerade an einem neuen Lager für die Auslands-Logistik. Das soll die Reaktionszeit verkürzen.
Ende der 1990er Jahre hat die Bundesanstalt THW das Lager an der Talburgstraße mit 15 hauptamtlichen THW-lern aufgebaut. Vor allem, um die Ortsverbände (668 sind es aktuell, einer auch in Heiligenhaus) zentral mit allem zu beliefern, was benötigt wird: Dienstkleidung und Schuhwerk, Gulaschkanonen und Ausrüstungsssätze für die über 8.000 Einsatzfahrzeuge. Das Logistikzentrum arbeite nicht nur wirtschaftlicher als dezentrale Kleiderkammern, sondern entlaste auch die Ortsverbände. Das Motto vom Logistikzentrum lautet:
„Das Ehrenamt will helfen, nicht verwalten”.
Doch an der Talburgstraße lagern längst nicht nur Schutzanzüge. Ob Sägen, Pumpen, Hydraulik oder Bohrhämmer – das Innere der 10.000 Quadratmeter Lagerfläche lässt das Herz von Technikliebhabern höher schlagen. Rund 1.000 Produkte sind allein im Bereich "Bekleidung" gelistet.
Kontakt
Bundesanstalt
Technisches Hilfswerk
Referat Logistik Heiligenhaus
Talburgstraße 52-54
42579 Heiligenhaus
Tel.: 02056 258-400
Fax: 02056 258-409
E-Mail: Poststelle